Asthma und andere Bronchialerkrankungen
Erkrankungen von Lunge und Bronchien wie Asthma und COPD oder akute und chronische Bronchitis bedeuten für den Patienten eine massive Beeinträchtigung seiner Lebensqualität.
Oft sind sie verbunden mit Atemnot, Husten, Auswurf und Verschleimung.
Erkrankungen von Lunge und Bronchien kommen immer häufiger auch bei Jugendlichen und Kindern vor. Die Zahl betroffener Kinder ist 3 mal so hoch wie in den 90er Jahren. Die Anzahl von Patienten mit Asthma hat sich generell seit Anfang der 90er Jahre verdoppelt.
Asthmatiker haben oft Angst vor dem „nächsten“ Asthma-Anfall und davor, dass sie dann nicht wissen, wie sie Luft kriegen sollen.
Das Gefühl von Enge oder sogar Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, Keuchen beim Ausatmen, Unfähigkeit zu sprechen und Erschöpfung kann so massiv sein, dass Schweißausbrüche und Angstzustände auftreten und die Lippen sich blau färben.
Die glatte Muskulatur und die Bildung von Schleim in den Endothelzellen sind ganz wesentlich an der Entstehung von Asthma beteiligt. Normalerweise entspannt sich die glatte Muskulatur, jetzt beginnt sie sich zusammenzuziehen und verengt dadurch die Atemwege.
Die Endothelzellen beginnen, sehr dicken und klebrigen Schleim zu produzieren anstatt dass sie glitschigen Schleim produzieren, die die Atemwege ölen und dafür sorgen, dass die Zellen in der Lunge nicht austrocknen und gereizt werden.
Asthma muss als sehr ernstzunehmender Zustand und potentiell tödlicher Zustand sehr ernst genommen werden.
Yager-Therapie in der Behandlung
Die Yager-Therapie hat da einen Platz in der Behandlung von Asthma, wo die Steuerung der glatten Muskulatur und die Bildung von Schleim in den Endothelzellen wichtig sind. Auf beide Phänomene kann die Yager-Therapie direkt Einfluss nehmen und Störungen in den Abläufen – und um diese handelt es sich hier – bearbeiten. Ziel der Behandlung ist es, die Störungen in der unbewussten Steuerung zu beseitigen und so wieder zu den Abläufen zu kommen, wie sie normalerweise funktionieren.
In vielen Fällen ist so zumindest eine Linderung der Asthma Anfälle in Intensität und Häufigkeit möglich, in manchen Fällen auch eine deutliche Verbesserung der Symptomatik.
Der Zusammenhang zu einer vergangenen Situation, in der es lebenswichtig war, dass die Erlebens-Intensität zurückgenommen wurde, findet sich bei Asthma häufig. Dabei ist heute eben wichtig, dass diese Situation eine vergangene ist und es heute in den meisten Fällen keine Veranlassung mehr gibt, die Intensität zu mindern.
Die störungsfrei arbeitende unbewusste Steuerung der Vorgänge in unserem Organismus, die unsere Lebendigkeit sicherstellen und schützen, ist Ziel der Behandlung.

Vorteile der Yager-Therapie in der Behandlung von Asthma
Die Yager-Therapie ist schnell, effizient und emotional wenig bis nicht belastend.
Das bedeutet, dass auch erschöpfte Patienten; Patienten, die nur wenig sprechen können, die kurzatmig sind, die ängstlich sind und Schmerzen in der Brust fühlen mit dieser Methode behandelt werden können.
Dabei verliert die Behandlungsmethode nicht an Wirkung; es gibt keinerlei Wirksamkeitsverluste. Unerwünschte Nebenwirkungen treten ebenfalls nicht auf.
Die Wirkung der Behandlung hingegen tritt in der Regel schon sehr schnell auf. Meist ist nach der ersten Sitzung bereits eine erste Veränderung für den Patienten erlebbar.
Die oft empfohlenen Veränderungen im Lebensstil können ebenfalls in die Arbeit mit integriert werden.
Yager-Therapie bei Asthma: Positive Effekte lindern Beschwerden
Immer mehr Kinder und Erwachsene leiden an Asthma. Bis heute besteht nur die Möglichkeit, Symptome zu lindern und Hilfe bei Asthma-Anfällen zu ermöglichen. Eine vollständige Genesung ist nicht möglich. Durch die richtige Therapie und die Linderung der Symptome erhalten die Betroffenen jedoch deutlich mehr Lebensqualität. An diesem Punkt setzt die Yager-Therapie bei Asthma an. Sie hilft dabei verschiedene Beschwerden zu lindern und kann positiven Einfluss auf die Muskelsteuerung und Schleimbildung nehmen. So kann die Yager-Therapie dabei helfen, Störungen in der Steuerung, zu beseitigen.
Welches Ziel verfolgt die Yager-Therapie bei Asthma
Wie bei anderen Krankheitsbildern geht es auch bei Asthma darum, mit der Yager-Therapie die Lebensqualität der Betroffenen maßgeblich zu verbessern. Die ganze Aufmerksamkeit gilt auch hier dem Unterbewusstsein. So geht es in erster Linie darum, die Störungen, die es im Unterbewusstsein gibt, zu beheben. Dadurch kann die Muskelsteuerung an sich deutlich verbessert werden, was sich wiederum positiv auf die Atmung auswirkt. Gelingt es die Steuerung der Muskulatur maßgeblich zu verbessern, nimmt meist auch die Intensität der Asthma-Anfälle deutlich ab.
Vertrauen Sie auf meine Therapie
Meine Yager-Therapie für Asthma-Patienten steht Betroffenen auch in flexibel nutzbarer Video-Praxis zur Verfügung. Dadurch kann sie jederzeit und überall in Anspruch genommen werden. Die Patienten müssen für die Therapie nicht ihr gewohntes Umfeld verlassen, weshalb sie als besonders erfolgreich und effizient gilt. Die Yager-Therapie bietet die Möglichkeit, Vorgänge im Organismus nachhaltig deutlich zu verbessern, sodass die Grundlage für ein besseres Wohlbefinden gegeben ist. Häufig zeigt die Yager-Therapie auch dann positive Effekte, wenn der Körper auf andere Behandlungsformen nicht angesprochen hat.
Ich biete Ihnen meine Yager-Therapie auch bei Asthma in der Video-Praxis an. So können Sie die Yager-Therapie weltweit in Anspruch nehmen.
Terminvereinbarung & Sprechzeiten
Damit wir Zeit und Ruhe für Sie haben vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. (02162) 1 34 08
Montag
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Dienstag
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Mittwoch
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Donnerstag
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Freitag
9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung
Privatpraxis H.-R. Boeken # Naturheilkunde & Psychotherapie #
Robend 82
41748 Viersen
Fon (02162) 1 34 08
Fax (02162) 67 19 507
Email: info@privatpraxis-boeken.de